Vinifikation
Als Basis für diesen Gin dient der klassische Bombay Sapphire, der mit zehn Botanicals aromatisiert wurde. Darunter befinden sich unter anderem toskanische Wacholderbeeren, Lilienwurz, chinesisches Süssholz und Engelskraut. Diese "East"-Edition wurde nun um einige Aromageber erweitert: Zitronengras aus Thailand und schwarzer Pfeffer aus Vietnam. Somit ist er ein Hybrid zwischen einem traditionellen London Dry Gin und den neueren New American Gins, der sich etwas stärker auf die Botanicals neben Wacholder und Co. konzentriert. Die Aromatisierung beider Bombay Gins wird nicht durch eine Mazeration vorgenommen, sonder durch eine Dampfinfusion, bei der ein Kupferkörbchen mit den Botanicals in die Destillationsanlage gehängt wird - die Aromen werden durch durch den Alkoholdampf extrahiert. Abgefüllt wird der Bombay Sapphire East London Dry Gin in die typische, auffällige Bombay-Flasche, die jedoch etwas dunkler gehalten wurde, damit dieser Gin auch optisch zu unterscheiden ist.
Terroir
London, England
Charakter
Bombay Saphire Gin besticht durch seine außerordentliche Sanftheit und seinen ausbalancierten Gesamtgeschmack.
In der Nase mit Zitronengras und schwarzem Pfeffer, dazu etwas Wacholdergeschmack. Am Gaumen zeigt er sich pfefferig mit etwas Zitronengras.
Geschichte
Bombay Sapphire ist eine 1987 eingeführte Ginmarke, der angeblich ein Londoner Rezept aus dem Jahr 1761 zugrunde liegt. Seit 1998 gehört sie zu Bacardi. Auffällig ist die markentypische geschützte hellblaue Flasche.
Konsumhinweis
Pur, als Gin and Tonic, Cocktails diverser Art
Bestellung nur per E-Mail möglich.