Vinifikation
Nach acht Monaten Lagerung in amerikanischen und französischen Eichenfässern gewinnt der Wein an Komplexität und Aroma. Es ist ein vollmundiges Produkt, das sofort genossen grosse Trinkfreude bereitet, aber auch nach längerer Lagerung noch wunderbar schmeckt.
Terroir
Das DO-Gebiet Utiel-Requena in der Region Valencia liegt in den südostspanischen Bergen und ist nach zwei im Zentrum der Region liegenden Städten benannt. Das Klima ist stark kontinental, mit bis 40°C heissen Sommern und kalten Wintern, in denen die Temperatur auch auf –15°C fallen kann. Die etwa 40'000 Hektaren Rebfläche in Höhen von 600 bis 900 m ü.M. sind zu über 90 Prozent mit roten Traubensorten bepflanzt. Es dominiert die autochthone Bobal, daneben findet man Tempranillo, Garnacha, Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah.
Charakter
Dieser reinsortige Bobal-Wein gehört zu den Gehaltvollen, Nachhaltigen, Ausgewogenen, Fruchtigen und Frischen. Er glänzt im Glas ganz dunkel schwarzrot mit leichten Violettreflexen, in die Nase steigen recht kräftige, komplexe Düfte von Kirsche, Pflaume, schwarzen Beeren, Dörrpflaume sowie Röstnoten von Biskuit, Kaffee, Kakao und Toastbrot. Den Gaumen kitzeln saftige Tannine, der Wein ist recht weich und rund, die Fruchtaromen wiederholen sich auch hier, hinzu kommt ein Hauch von Lakritze und Unterholz.
Geschichte
Der Winzer Adolfo Heredia, der über 30 Jahre Erfahrung in der Weinherstellung mitbringt, ist für die Marke Beso de Rechenna verantwortlich. Der Wein wird aus Bobal, der typischen Traube der spanischen Region Utiel-Requena in der Provinz Valencia, hergestellt, die an über 40-jährigen Rebstöcken reift
Konsumhinweis
Ein guter Begleiter für herzhafte Gerichte mit rotem Fleisch, Terrinen und Lasagne sowie für Blauschimmel- und Rotschmierkäse.
Traubensorten